Skip to main content

Vileda Steam Plus Test & Vergleich | Besser als die alten Vileda Steam Dampfreiniger?

Du interessierst dich fĂŒr einen Dampfreiniger von Vileda, bist dir aber unsicher welches Modell fĂŒr dich am besten geeignet ist? Dann bist du hier genau richtig, denn wir haben fĂŒr dich die beiden aktuellen Steam Plus Varianten unter die Lupe genommen und alle unsere Erkenntnisse erfĂ€hrst du hier in unserem Vileda Steam Plus Test & Vergleich!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vileda Steam Plus Test & Vergleich – Die neuen Vileda Dampfreiniger

Auf geht’s mit unserem Vileda Steam Plus Test & Vergleich. Aktuell haben wir 2 neue GerĂ€te von Vileda getestet, nĂ€mlich den Vileda Steam Plus und den Vileda Steam Plus XXL. Welcher der beiden besser ist und wo die Unterschiede zu den Ă€lteren Steam Varianten liegen, schauen wir uns jetzt an. Starten wollen wir zunĂ€chst mit einem Überblick und zwar in unserm Punkt “Ausstattung und Technik”.

Beide Steam Plus GerÀte verwenden an sich dieselbe Haupteinheit, sodass die meisten technischen Daten identisch sind. Das war auch schon bei den alten Steam Dampfreinigern der Fall. Leistungstechnisch hat sich hier also nichts geÀndert. Die neuen Viledas kommen ebenfalls mit einer Leistung von 1550 Watt.

DarĂŒber hinaus sind auch die BodendĂŒsen im Kern gleich geblieben. Genau wie bei den VorgĂ€ngermodellen gibt’s beim Steam Plus einen dreieckigen und beim Steam Plus XXL einen grĂ¶ĂŸeren, rechteckigen Fuß mit dazu. Auch die Anzahl der DĂŒsen bleibt unverĂ€ndert. Das heißt, dass der Plus eine und der Plus XXL zwei DĂŒsen mitbringen, die den Dampf gleichmĂ€ĂŸig verteilen sollen.

Bei der Regulierung des Dampfaustoßes sind die Vileda Dampfreiniger beinahe identisch zueinander. Es gibt allerdings eine kleine Änderung im Vileda Steam Plus Test & Vergleich: Zwar sind auch die Plus GerĂ€te stufenlos regulierbar, allerdings gibt es hier zusĂ€tzlich eine “stufenhafte Orientierung”, ausgelegt auf verschiedene Bodentypen. Das ist kein technischer Meilenstein, gibt aber dennoch einen Überblick und hilft bei der Auswahl der richtigen IntensitĂ€t.

Einsatzorte im Vileda Steam Plus Test & Vergleich

Einsatzorte bei den Vileda Dampfbesen aber auch bei allen anderen Dampfreinigern die wir so getestet haben, sind grundsÀtzlich alle Hartböden. Also bspw. Fliesen, Laminat, Vinyl und so weiter. Wichtig ist nur, dass der Boden versiegelt und hitzebestÀndig ist. Nicht geeignet sind Böden, die mit Klarlack oder Wachs behandelt wurden.

Was die Kernfunktion angeht, also das Reinigen von Hartböden, versprechen alle von uns getesteten Dampfreiniger, so auch die Vileda GerĂ€te, 99,99 % der Bakterien abzutöten. Das scheint fĂŒr uns so als wĂ€re das der Standard. DarĂŒber hinaus können Teppiche bzw. Teppichböden mit den GerĂ€ten von Vileda „aufgefrischt“ werden. Aber Achtung: Nicht zu verwechseln mit einer Reinigung. Hierzu spĂ€ter mehr.

Wassertank und co.

FĂŒr ein möglichst unterbrechungsfreies Arbeiten liefern die Vileda Steam Plus GerĂ€te einen 400 ml großen, fest installierten Wassertank. Leider hat sich die TankgrĂ¶ĂŸe im Gegensatz zu den Ă€lteren Modellen nicht geĂ€ndert. Das ist etwas schade! Im Vergleich zu anderen GerĂ€ten im Markt ist das nĂ€mlich nicht allzu viel. Auch was den Punkt KabellĂ€nge angeht, hat sich nichts verĂ€ndert. Die Plus GerĂ€te bieten mit einer LĂ€nge von 6 bzw. 7 Metern ausreichend Bewegungsfreiheit beim Arbeiten. So war das auch schon bei den VorgĂ€ngermodellen.

Vileda Steam Plus Test & Vergleich

Unterm Strich hat sich in unserem Vileda Steam Plus Test & Vergleich im Punkt Ausstattung und Technik nicht allzu viel getan. Zugegeben: Stellt man “alt” und “neu” gegenĂŒber gibt es ein paar Unterschiede, aber eigentlich keine, die wirklich nennenswert sind. So kommen sowohl der alte Steam als auch sein Plus GegenstĂŒck auf dieselbe Punktebewertung. Genauso ist das auch beim alten und neuen XXL. Generell bieten die Plus GerĂ€te zwar ein paar zusĂ€tzliche Kleinigkeiten wie eine FĂŒllstandsanzeige und die stufenhafte Orientierung, allerdings Ă€ndert das am PunkteverhĂ€ltnis unserer Meinung nach nichts. Wichtiger finden wir da schon eher die KabellĂ€nge, da sie einen grĂ¶ĂŸeren Aktionsradius verspricht. Vergleicht man die Modelle untereinander setzen sich daher der XXL und Plus XXL ein wenig ab.

Bedienung & Anwendung im Vileda Steam Plus Test & Vergleich

Soweit zu unserem ersten Eindruck vom Vileda Steam Plus und Steam Plus XXL. Kommen wir nun zum wohl wichtigsten Punkt, nÀmlich Bedienung und Anwendung. Hier wollen wir einmal schauen, wie sich die GerÀte in unserem Praxistest geschlagen haben und wo letztendlich die wesentlichen Unterschiede liegen. Beginnen wollen hier mit der Montage:

So, jetzt machen wir uns an den Vileda Steam Plus und dem Steam Plus XXL. Kommen wir zum  Aufbau der GerĂ€te: im Großen und Ganzen gibt’s bei jedem der GerĂ€te vier Teile die zusammengefĂŒhrt werden mĂŒssen. Das ist einmal das Mikrofaser Tuch, die BodendĂŒse, die Haupteinheit und der Stil. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die alten Steam GerĂ€te die wir auch schon hier auf dem Kanal hatten. Bei denen war das so, dass man den Stil nach der Montage nicht mehr so ohne Weiteres lösen konnte. Bei den Plus Varianten gibt es nun einen Knopf auf der RĂŒckseite mit dem man die Arretierung des Stiels lösen kann. Das ist praktisch, wenn man das GerĂ€t wieder verstauen möchte.

Ansonsten steckt ihr die BodendĂŒse in die Haupteinheit rein. Schön fest zudrĂŒcken bis es vernĂŒnftig einrastet und fertig. Dann noch das Wischpad mit der flauschigen bzw. groben Seite nach unten und die BodendĂŒse auflegen und fest andrĂŒcken. Das wars. Beide GerĂ€te sind was den Aufbau angeht identisch. Der einzig wirklich nennenswerte Unterschied liegt hier im Aufbau der BodendĂŒse. Da kommt es dann einfach darauf an wie die Situation in den heimischen vier WĂ€nden ist. Habt ihr viele Ecken und ein nicht so großes Areal, dann ist der normale Steam Plus mit seinem dreieckigen Aufbau super geeignet. Habt ihr grĂ¶ĂŸere FlĂ€chen zu bearbeiten ist der Plus XXL dagegen besser gewappnet. Die DĂŒse des XXL ist deutlich grĂ¶ĂŸer und rechteckig, was die Arbeit dahingehend erleichtert. Ansonsten gibt es hier keine nennenswerten Unterschiede.

Wars das?

Wie man sieht ist auch bei den Plus GerĂ€ten die Montage sehr einfach gehalten. So wie es auch schon bei den alten Steam Modellen der Fall war. Ach, eine Sache noch zum “Abnehm Mechanismus” der BodendĂŒse: Klar, wenigstens hat man diese Funktion bei den Plus Varianten, allerdings möchten wir nochmal hervorheben wie schwierig das Ganze im Vileda Steam Plus Test & Vergleich funktioniert. Ähnlich war das auch beim „Stiel-löse Mechanismus“ der alten GerĂ€te. Man schafft es nur unter grĂ¶ĂŸerem Krafteinsatz und leichter Verletzungsgefahr. Also: bei den Ă€lteren Steam Modellen hapert’s am Stiel und bei den Plus Modellen dafĂŒr am Fuß. Das ist schade und unserer Meinung nach hĂ€tte man das definitiv komfortabler lösen können!

Aufheizzeit und co.

Was uns ebenfalls nicht so gut im Vileda Steam Plus Test & Vergleich gefallen hat ist, dass bei allen Vileda Dampfreinigern der Wassertank nicht entnehmbar ist. Das verkompliziert das AuffĂŒllen ein wenig. Unterm Strich funktioniert das Ganze bei Vileda dennoch recht gut. In der Praxis heißt das: Tank aufdrehen, am GerĂ€t das Wasser einfĂŒllen und dann kann es auch schon losgehen. ZunĂ€chst stöpselt ihr euer Plus GerĂ€t ein und legt dann die gewĂŒnschte IntensitĂ€t fest. Anschließend fĂ€ngt die Power-Leuchte an zu blinken, was signalisieren soll, dass die GerĂ€te am aufheizen sind. Nach 15 Sekunden leuchtet das LĂ€mpchen dann durchgehend und die Dampfreiniger geben ein “tuckerndes” GerĂ€usch von sich. Unterm Strich sind die Plus Modelle bei uns nach ca. 25-35 Sekunden komplett aufgeheizt, was man an einem „köchelnden GerĂ€usch“ wahrnehmen kann. Außerdem tritt dann auch immer mehr und mehr Dampf aus dem Fuß aus.

Die VorgĂ€nger-GerĂ€te sind da nicht viel anders. Einziger wesentlicher Unterschied ist, dass die Ă€lteren Modelle scheinbar etwas schneller aufgeheizt sind. Der Steam oder auch der Steam XXL haben 15-20 Sekunden gebraucht. Allerdings möchten wir in diesem Zuge einmal auf eine Besonderheit der Plus GerĂ€te eingehen, und zwar die sogenannte „kurze zweite Aufheizphase“. Sollte man die Dampfreiniger mal ausstellen, bleiben die Plus GerĂ€te fĂŒr bis zu 5 weitere Minuten einsatzbereit! Das heißt, dass die Dampfreiniger nach erneuter “Anschaltung” die Betriebstemperatur zĂŒgiger erreichen. Zugegeben: Die Aufheizzeit von 25-35 Sekunden ist unserer Meinung nach ohnehin kurz, dennoch ist das ein willkommenes Feature! Jedenfalls stehen beide Vileda Generationen mit ihrer Aufheizzeit gut da und ordnen sich in diesem Punkt unter den von uns getesteten Reinigern relativ weit oben ein.

Handling im Vileda Steam Plus Test & Vergleich

Im Handling machen die Viledas an sich eine gute Figur. Etwas schwergĂ€ngiger agiert hier der Ă€ltere Steam XXL. Das liegt unserer Meinung nach am Gewicht von 2,4kg. Das ist ehrlicher Weise nicht allzu viel, dennoch mehr als bei den Plus GerĂ€ten mit 2,1 oder dem Ă€lteren Steam mit 2kg. Entsprechend ist das Handling bei beiden Plus Dampfreinigern als gut bis sehr gut einzustufen. Etwas schade bei den Plus GerĂ€ten ist dementgegen, dass es wie bei den Ă€lteren Vileda Modellen nicht fĂŒr einen Dampfschalter am Griff gereicht hat. So muss man die Viledas leider komplett ausstellen, wenn man mal eine Pause machen möchte. Das ist zwar nicht ganz so optimal, ist aber aufgrund der kurzen Aufheizzeit nicht ganz so entscheidend.

Reinigungsergebnisse

Kommen wir zum Wesentlichen, nĂ€mlich zum Reinigungsergebnis im Vileda Steam Plus Test & Vergleich. Generell muss man hier einmal sagen, dass Dampfreiniger primĂ€r dafĂŒr gemacht sind, einem das Wischen von Hartböden zu erleichtern. Man hat also nicht mehr nur einen einfachen Wischer und muss ansonsten die hartnĂ€ckigen Flecken mit dem Fingernagel abknibbeln, sondern man hat heißen Dampf als UnterstĂŒtzung. Durch die Hitze löst sich der Schmutz besser und man kann schneller und mit weniger Aufwand die Bude sauber kriegen, und zwar ganz ohne die chemische Keule! Soweit zur Theorie! Und siehe da, die Steam Plus Dampfreiniger konnten in der Praxis gute Ergebnisse erzielen. Der Boden wird an sich gut benetzt und Verschmutzungen lassen sich sauber entfernen. Zugegeben: auf der niedrigsten Stufe, also der fĂŒr Parkett, haben die Plus GerĂ€te den Boden nicht ganz so flĂ€chendeckend bearbeitet.

Daher haben wir unseren Vinylboden im Vileda Steam Plus Test & Vergleich auf der mittleren Stufe, und zwar der fĂŒr Teppiche und Polster behandelt. Das hat dann auch sehr gut funktioniert. Sollte doch ein sehr hartnĂ€ckiger Fleck dabei sein, kann man den Fuß einfach mal kurz stehen lassen und den Fleck mit Dampf einweichen. Vergleicht man die Ergebnisse mit den alten Modellen stellt man keinen wesentlichen Unterschied fest.

Teppiche

Bei Teppichen und Polstern war es im Grunde so, wie auch mit den anderen Dampfbesen aus unserem Test. Schmutz entfernen funktioniert nicht, aber ein „auffrischen“ ist mit den mitgelieferten Teppichgleitern möglich. So kann man gegen Bakterien vorgehen und den Teppich etwas weniger „schmuddelig“ aussehen lassen. GrundsĂ€tzlich ist das auch bei den Plus GerĂ€ten der Fall, aber: Wir haben hier im Vergleich zu den Ă€lteren Modellen doch Abstriche festgestellt. Besonders plakativ ist das in unserem Polsterbeispiel zu sehen: Die Plus GerĂ€te verteilen den Dampf nicht ganz so gleichmĂ€ĂŸig wie ihre VorgĂ€ngermodelle. Beim Steam Plus fĂ€llt das noch nicht so sehr ins Gewicht. Hier gibt es lediglich an den Ă€ußeren Bereichen stellen, die nicht ganz so gut behandelt wurden.

Der XXL lÀsst nach

Beim Plus XXL sieht man allerdings einen deutlichen Abfall der „Dampfverteilungsleistung“. Das heißt, dass es hier offensichtliche Bereiche gibt, die nicht gut bedampft werden. Das Ergebnis kann uns hier daher nicht ĂŒberzeugen. Das ist unserer Meinung nach wirklich Ă€rgerlich. Vor allem wenn man bedenkt, dass das die alten Viledas besser hinbekommen haben. Was die Dampfverteilung auf Polstern im Vileda Steam Plus Test & Vergleich angeht machen die altbewĂ€hrten Steam Modelle in unserem Gesamtvergleich entsprechend eine gute Figur. Der Steam Plus ordnet sich dementgegen eher mittig ein, wĂ€hrend sich der Steam Plus XXL um den letzten Platz prĂŒgeln muss. Und genau dieser Eindruck setzt sich auch bei den Teppichen fort. Zugegeben, in diesem Beispiel ist das visuell nicht gut erkennbar. Allerdings gibt es einen fĂŒhlbaren Unterschied. Unserer Meinung nach kommt das dem Polstergebnis sehr nahe.

Vileda Dampfreiniger Steam Plus Test & Vergleich

Im Vergleich der Vileda Dampfreiniger kann sich im Punkt Bedienung und Anwendung erneut der alte Steam XXL durchsetzen. Die besseren Polster Ergebnisse waren hier der entscheidende Faktor. Der Steam und Steam Plus kommen dementgegen auf die gleiche Bewertung. Zwar bietet der Plus einige kleine Verbesserungen, wie bspw. die kurze zweite Aufheizphase, allerdings macht er was die Dampfverteilung angeht leichte Abstriche. Der Plus XXL schert hier leider aus. Die Dampfverteilung ist nochmal ein StĂŒck lĂŒckenhafter und somit reicht es hier leider nicht mehr fĂŒr einen Gleichstand.

Aufbewahrung & Wartung

Kommen wir zum Punkt Aufbewahrung & Wartung unseres Vileda Steam Plus Test & Vergleich. Hier können beide Vileda Generationen mit ihrer Parkposition glĂ€nzen, das heißt, dass sie von alleine stehen können und nicht einfach umfallen. Auch haben die Vileda-GerĂ€te eine Kabelaufbewahrung, wodurch sich auch das Kabel platzsparend verstauen lĂ€sst. Etwas schade ist daran, dass die Aufbewahrungshaken am Stiel angebracht sind und dadurch die GerĂ€te bei aufgewickeltem Kabel etwas kopflastig werden. Die Parkposition wird dadurch etwas wackeliger, funktionierte in unserem Test aber nach wie vor gut.

Bei den XXL Varianten wird die Parkposition dementgegen nur wenig beeintrĂ€chtigt. Wir denken, dass der Breite Fuß hier zusĂ€tzliche StabilitĂ€t bietet. DarĂŒber hinaus gibt es bei den Plus Varianten eine „kompaktere“ Verstaumöglichkeit. HierfĂŒr fĂŒhrt man den Stiel samt aufgewickeltem Kabel in die dafĂŒr vorgesehene Öffnung auf der RĂŒckseite. Das wars! Ist schnell gemacht und das GerĂ€t lĂ€sst sich dadurch ordentlich klein machen. Dieses Konzept finden wir ziemlich gut

Hinsichtlich der Entkalkung gibt es bei Vileda keine großen SprĂŒnge. Einige Tipps in der Anleitung mĂŒssen ausreichen. Ein Entkalkungsmittel oder gar ein Entkalkungssystem sucht man hier auch bei den Plus Varianten vergebens. Das ist bei GerĂ€ten wie dem Cleantenso aber auch dem KĂ€rcher SC 3 Upright besser gelöst worden. Hier gibt es immerhin Filter bzw. Entkalkungskartuschen, welche einer Verkalkung entgegenwirken.

Zubehör der Vileda Dampfreiniger

Beim Zubehör stehen die beiden Vileda Generationen fast gleich da. GrundsĂ€tzlich gehören zwei Mikrofaser Wischpads, ein NachfĂŒllbecher fĂŒr den Wassertank und der bereits angesprochene Teppichgleiter zum Lieferumfang dazu. Übrigens sind die BezĂŒge grundsĂ€tzlich waschbar, einfach bei 60° in die Waschmaschine packen und zum Trocknen aufhĂ€ngen, dann sind die wieder Einsatzbereit. Einziger Unterschied im Lieferumfang ist die Zugabe eines sogenannten „Power Pads“ fĂŒr besonders anspruchsvolle Reinigungsgebiete. Dieses ist lediglich beim alten Steam nicht mit inbegriffen. Dennoch wirkt das mitgelieferte Zubehör stimmig und entspricht der FunktionalitĂ€t der GerĂ€te. Man vermisst eigentlich nichts.

Vileda Steam Plus Dampfreiniger Vergleich

In Sachen Aufbewahrung, Wartung und Zubehör können sich beide Plus Varianten von ihren VorgĂ€ngermodellen absetzen und schnappen sich den ersten Platz im Vileda Steam Plus Test & Vergleich. Der etwas grĂ¶ĂŸere Lieferumfang aber vor allem die kompakte Verstaumöglichkeit haben hier den Unterschied gemacht. Platz zwei geht an den alten Steam XXL, der sich im Vergleich zum “normalen” Steam lediglich durch das mitgelieferte Powerpad ein wenig absetzen kann und seinen kleinen Bruder dadurch auf den dritten Platz befördert.

Testsieger

Kommen wir nun zu unserer Abschlussbewertung unseres Vileda Steam Plus Test & Vergleich. Am besten abgeschnitten hat der alte Steam XXL, der vor allem aufgrund seiner guten Dampfverteilung punkten konnte. Darauf folgen der Steam Plus und Steam Plus XXL und kommen auf dieselbe Punktzahl.

Gesamtbewertung Vileda Steam Plus Test & Vergleich

Zwar bieten die Plus GerĂ€te ein paar neue, gern gesehene Annehmlichkeiten wie die FĂŒllstandsanzeige, die kompakte Verstaumöglichkeit und die kurze zweite Aufheizphase, allerdings kann das unserer Meinung nach nicht ganz die schlechtere Dampfverteilung kompensieren. In der Summe reicht das aber noch gerade so aus, um den alten Steam mit einem kleinen Vorsprung abzuhĂ€ngen.