Skip to main content

Philips GoZero Test | Ist der ADD4902BK/10 gut & gĂŒnstig?

63,62 € 99,99 €

Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2025 21:47

Beschreibung

Philips GoZero Test | Lohnt das Modell ADD4902BK/10?

Wassersprudler erfreuen sich immer grĂ¶ĂŸerer Beliebtheit, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, sprudelndes Wasser zu Hause zu genießen. Inzwischen sind derartige GerĂ€te lĂ€ngst keine Neuheiten mehr. Worauf kommt es bei Wassersprudlern an? Modelle wie der Philips GoZero ĂŒberzeugen durch ihre Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede in der Handhabung und der QualitĂ€t des produzierten Sprudels. Wer mehr ĂŒber die Leistung und die Funktionen des GerĂ€ts erfahren möchte, findet alle wichtigen Infos hier im Philips GoZero Test.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Philips GoZero Test | Ein paar allgmeine Infos zum Wassersprudler

Die Vorteile liegen natĂŒrlich auf der Hand, wenn es um diese Wassersprudler geht: man muss keine schweren Wasserkisten mehr schleppen. Man sprudelt sich sein Wasser einfach selbst zu Hause in der eigenen Wohnung auf und umweltfreundlicher ist das Ganze auch noch: Statt immer wieder neue Plastikflaschen zu kaufen, benutzt man wiederverwendbare Flaschen. Auch die leeren CO₂-Zylinder werden nicht einfach weggeworfen, sondern umgetauscht.

Ein weiterer Pluspunkt ist natĂŒrlich die Bedienung – sie ist denkbar einfach. Man muss lediglich den CO₂-Zylinder einsetzen, die Flasche mit Wasser fĂŒllen, diese dann ins GerĂ€t einbringen, den Sprudelmechanismus betĂ€tigen und los geht’s. Vom grundsĂ€tzlichen Prozedere her ist das super einfach und intuitiv. Das gilt auch fĂŒr die Dosierbarkeit, denn der KohlensĂ€uregehalt lĂ€sst sich stufenlos anpassen. Ob man sein Wasser nur leicht prickelnd oder sehr sprudelig mag – mit etwas Übung bekommt man es genau so hin, wie man es gerne möchte.

Wie sieht das ganze aus?

Kommen wir zu Aufbau, Material und Optik: Der Wassersprudler von Philips besteht hauptsĂ€chlich aus Kunststoff, einzelne Teile sind aus Edelstahl gefertigt. Das macht zwar einen guten Eindruck, wirkt aber dennoch gĂŒnstig – hier machen andere GerĂ€te einen wertigeren Eindruck.

Eine sichere Bedienung wird durch Anti-Rutsch-FĂŒĂŸe gewĂ€hrleistet, und auch sonst steht das GerĂ€t ziemlich stabil, obwohl es sehr leicht ist. Im direkten Vergleich zu anderen GerĂ€ten merkt man jedoch, dass es nicht ganz so stand- und wackelfest ist.

Zur tĂ€glichen Anwendung können wir sagen, dass sich die Wasserflasche grundsĂ€tzlich leicht einsetzen lĂ€sst. Allerdings muss sie komplett eingeschraubt und beim Herausnehmen wieder vollstĂ€ndig herausgedreht werden. Das ist natĂŒrlich etwas umstĂ€ndlich – bei anderen GerĂ€ten, wie beispielsweise dem SodaStream Duo, ist das deutlich angenehmer.

Der Lieferumfang im Philips GoZero Test

Nun zum Lieferumfang: Neben dem GerĂ€t selbst gibt es eine CO₂-Kartusche, eine Kunststoffflasche, ein Abtropfblech sowie den ĂŒblichen Papierkram. Wer möchte, kann beim Kauf zwischen zwei Farben wĂ€hlen – Schwarz und Weiß. Wie bereits erwĂ€hnt, liefert Philips einen CO₂-Zylinder mit. Wenn dieser irgendwann leer ist, kann man ihn gegen eine handelsĂŒbliche Universalkartusche austauschen, die etwa 5 bis 10 € kostet. Philips empfiehlt zwar, nur eigene Gasflaschen zu benutzen, aber wir haben es ausprobiert: Es funktioniert auch mit universellen Kartuschen. Wer also das vermeintliche Risiko eingehen möchte, kann auch Gaszylinder anderer Hersteller verwenden.

Wie funktioniert das ganze?

Das Einschrauben der Gaszylinder funktioniert problemlos, ist aber natĂŒrlich nicht so bequem wie beim SodaStream. Wie bereits gesagt: Mit etwas Übung bekommt man es so hin, wie man es möchte. Aber wie schwierig ist es denn nun, die Dosierung genau so hinzubekommen, wie man es gerne hĂ€tte?

Das hĂ€ngt im Wesentlichen davon ab, wie viel UnterstĂŒtzung man vom Hersteller bekommt – und das kann sehr unterschiedlich sein. In diesem Fall gibt Philips nur grobe Dosierungsempfehlungen. In der Anleitung steht lediglich: „Ein paar Sekunden herunterdrĂŒcken.“ Dann ist das Wasser aber eher mild. Möchte man mehr KohlensĂ€ure, muss man noch ein paar Mal kurz nachdrĂŒcken, um beispielsweise zur klassischen SprudelstĂ€rke zu kommen.

Schlussendlich bekommt man es mit der Zeit hin, aber Philips bietet hier wenig Anhaltspunkte und ĂŒberlĂ€sst die Dosierung eher dem „Trial-and-Error-Prinzip“.

Unser Fazit zum Wassersprudler von Philips

Der GoZero von Philips ist ein gĂŒnstiger Wassersprudler – und gemessen daran macht er erstmal nicht viel falsch. NatĂŒrlich kann man in dieser Preisklasse keine umfangreichen Zusatzfeatures, die besten Materialien oder einen großen Lieferumfang erwarten. Auch ist die Flasche nicht spĂŒlmaschinenfest, was wir ehrlich gesagt schade finden.

Nichtsdestotrotz tut der Philips GoZero genau das, was er soll – nĂ€mlich Wasser sprudeln. Und das macht er solide und zu einem fairen Preis. Aus diesem Grund ist der GoZero aus unserer Sicht ideal fĂŒr Einsteiger, die sich erst einmal an das Thema herantasten möchten und keine allzu großen Investitionen tĂ€tigen wollen.



63,62 € 99,99 €

Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2025 21:47