Skip to main content

Travando SWYPE Wallet Test | 3-mal schneller als andere Slim Wallets?

44,53 €

Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 09:48

Beschreibung

Travando SWYPE Wallet Test | Hält es was es verspricht?

Ein Wallet sollte stilvoll, praktisch und gut organisiert sein – der perfekte Begleiter für den Alltag. Welche Besonderheiten das SWYPE Wallet von Travando bietet und wie es sich im alltäglichen Umgang schlägt, erfahrt ihr hier in unserem Travando SWYPE Wallet Test.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Rundumschlag im Travando SWYPE Wallet Test

Bevor wir zum Praxistest kommen, machen wir uns erstmal ein Überblick zum Produkt und schauen uns ein paar Grundinfos an. Das Travando SWYPE ist ein Slim Wallet mit Card Case aus Aluminium und ist neben Carbon noch in zwei weiteren Farben Varianten erhältlich. Nämlich schwarz und blau. Vom Aufbau her hat zumindest die Ausstattungsvariante hier bei uns im Travando SWYPE Wallet Test mit einem herkömmlichen Portemonnaie nicht mehr viel zu tun. Es gibt kein vollwertiges Scheinfach, sondern nur ein kleines Fach in dem man ein paar gefaltete Scheine unterbringen kann. Auf ein Kleingeldfach muss man dabei leider komplett verzichten.

Wichtig ist aber zu wissen, dass es das Ganze noch in weiteren Ausstattungsvarianten gibt! Z.B mit AirTag, Geld Band oder AirTag Geldklammer oder auch ganz ohne AirTag, nur mit Geld Band oder Geldklammer. Dann gibt’s das Fach für die Scheine auch noch mal in einer größeren Variante. Abschließend gibt’s das Ganze dann auch noch mit zusätzlichem Münzfach. Was die Karten angeht können wir maximal zehn Karten verstauen. Sieben ungeprägte Karten gehen ins Case, eine geht in das „Quick Access“ Fach auf der Vorderseite und zwei Weitere kann man noch in dem Fach für die Scheine unterbringen.

Was die Abmessung angeht liegen wir bei 9,5 cm in der Länge und 6 ,5 cm in der Breite und was die Tiefe bzw. die Dicke des Portemonnaies angeht liegen wir bei ca. 1,5 cm. Das ist auch noch mit dem Emblem, also in Wahrheit ist es tatsächlich sogar noch ein kleines bisschen schlanker. Das Emblem oben drauf trägt ein wenig auf. Dazu ist das Wallet mit um die 102 g relativ schwer, was aber für Card Case Wallets jetzt nicht ungewöhnlich ist.

Die Besonderheit im Travando SWYPE Wallet Test

Besonderes Feature bei diesem Wallet ist die sogenannte SWYPE Funktion. Man muss sich das wie ein Kartendeck vorstellen. Wenn man die Frontseite einmal zur Seite schiebt bzw. „swyped“, kommen die Karten aus dem Case. Das an sich ist natürlich ein netter Effekt. Der Hersteller sagt, dass man die Karten dadurch dreimal schneller bedienen können soll als bei anderen Wallets und er meint damit natürlich die Bedienung der Karten. Aber ob das tatsächlich hinkommt schauen wir uns gleich im Praxistest noch mal ein bisschen genauer an. Abseits davon kommt das Wallet aber in einer schicken Box, die man auch als Geschenkbox verwenden kann.

Der praktische Teil

Hier starten wir erstmal mit der Frage: „wie gut ist dieses Slim Wallet gegen ungewollte NFC Abbuchung abgeschirmt?“ Da die meisten EC und Kreditkarten mittlerweile auch kontaktlos funktionieren haben viele Angst, dass ihnen da was passieren könnte. Aber keine Sorge: wir haben so ein NFC Terminal hier und haben das einmal für euch ausprobiert. Die gute Nachricht ist: solange EC und Kreditkarte im Card Case stecken passiert da nichts. Das Case ist aus Aluminium und da geht nichts durch. Aber bei vielen Card Case Wallets bedeutet das dann auch, dass die Karten außerhalb, also in den Einzelkartenfächern dafür nicht geschützt sind. In diesem Fall hat unser Lesegerät allerdings auch bei diesen Fächern nicht ausgeschlagen. Es scheint also auch hier ein Schutz vorzuliegen.

Wie lange dauert das mit der Umgewöhnung?

Der nächste Punkt im Travando SWYPE Wallet Test ist die Umgewöhnungszeit. Viele Leute scheuen sich ja von diesen neuartigen Slim Wallets, weil sie eben ein bisschen anders sind als normale Portemonnaies von früher und da muss man sich dann ja umgewöhnen… Speziell bei diesem Wallet hier ist das auch tatsächlich so eine Sache! Es kommt zwar ein bisschen drauf an welche Ausstattungsvariante ihr nehmt aber in der uns vorliegenden Variante hat man kein Münzfach, kein normales Scheinfach und auch die Karten Bedienung funktioniert grundlegend anders als bei einem herkömmlichen Portemonnaie.

An das Card Case gewöhnt man sich unserer Meinung nach recht schnell. Der Ausgabemechanismus fächert die Karten schön auf, wodurch man sich ein bisschen orientieren kann. Wenn die Karte irgendwo in der Mitte ist kann es beim Rausholen etwas fummelig sein aber grundsätzlich hat man sich da schnell dran gewöhnt und platziert die wichtigste Karte dann auch automatisch ganz unten, weil man die am schnellsten bedienen kann. Da man aber „On top“ noch auf ein Münzfach verzichten muss und auch Scheine völlig anders bedient werden, muss man insgesamt schon eine etwas längere Umgewöhnungszeit in Kauf nehmen.

Weitere Auffälligkeiten im Travando SWYPE Wallet Test

Auch sonst haben wir noch ein paar kleine Auffälligkeiten. Wir haben ein bisschen die Sorge, dass das Emblem auf der Vorderseite vielleicht auf die Karte die man in dem Fach dahinter platziert hat draufdrücken könnte. Vielleicht jetzt nicht unbedingt im normalen Betrieb, wenn man es in der Hosentasche hat. Da passiert da wahrscheinlich nichts. Aber stellt euch vor das Wallet fällt euch mal runter und fällt ausgerechnet voll auf das Emblem und dann Haut das Emblem auf die Karte dahinter… Wir wissen nicht so recht. Da würden wir vielleicht jetzt nicht unbedingt unsere wichtigste Karte reintun.

Auch betätigt man beim rausdrücken der Karte aus dem Frontfach manchmal versehentlich den Swype Mechanismus. Das finden wir etwas nervig. Man kann es aber verhindern indem man eine besondere Haltung annimmt, bei der man den Swype Mechanismus mit der Haltehand blockiert. Dann geht es. Auch soll der Swype Mechanismus ja die Kartenbedienung angeblich dreimal schneller machen als bei anderen Wallets und da müssen wir ganz ehrlich sagen: das ist absoluter Unfug! Also vielleicht im Vergleich zu einem herkömmlichen Portemonnaie, ja. Da geht’s dann vielleicht ein bisschen schneller. Aber nicht im Vergleich zu anderen Card Case Wallets. Da ist die Geschwindigkeit unseres Erachtens gleich.

Zerkratzen die Karten?

Die nächste Frage im Travando SWYPE Wallet Test ist: „zerkratzen meine Karten in diesem Wallet?“ Die Antwort ist: leider ja! Die Karten im Card Case reiben bei der Bedienung aneinander und ziehen sich dadurch gegenseitig in Mitleidenschaft. Dadurch können kleine Mikrokratzer entstehen, was natürlich nicht so gut ist. Aber hier die gute Nachricht: das passiert auch durch die Verwendung an Kartenterminals oder durch diese kleinen kartenschutzhüllen. Das eine Karte dadurch so stark beschädigt wird, dass sie nicht mehr funktioniert ist relativ unwahrscheinlich. Und falls einem das dann doch zu riskant ist, hat man bei diesem Wallet immer noch die Möglichkeit die wichtigsten Karten außerhalb des Card Case in eins der Außenfächer zu stecken. Vielleicht jetzt nicht gleich das vordere Fach aber hinten ist ja auch noch ein Platz!

Schütteltest

Kommen wir zur nächsten Frage die hier immer wieder aufpoppt, wenn es um das Thema Slim Wallets geht und zwar: „fallen meine Sachen raus?“ Es ist tatsächlich so, dass diese Slim Wallets weniger gut „geschlossen“ sind als herkömmliche Portemonnaies. Das merken wir leider auch hier. Und zwar beim Card Case. Hier kann ein kräftiger Ruck schon ausreichen, damit die Karten rauskommen. Die fliegen jetzt auch nicht einfach unkontrolliert da raus, ein bisschen Kraft braucht man da schon. Ärgerlich, aber im Großen und Ganzen würden wir sagen, dass es mehr oder weniger sicher ist.

Unser Fazit

Kommen wir zum Fazit unseres Travando SWYPE Wallet Test. Der grundsätzliche Nachteil bei diesem Wallet ist das Card Case. Es ist dadurch etwas schwerer und klobiger als andere Slim Wallets und trägt entsprechend in der Hosentasche etwas mehr auf. Immerhin: dadurch, dass man auf ein Münzfach verzichtet und das Scheinfach abgespeckt hat, ist das Wallet verhältnismäßig dünn. Das wiederum trägt positiv zum Tragekomfort bei. Auch haben wir durch das Alu Case den Schutz vor ungewolltem Zugriff und einen relativ angenehmen weg unsere Karten zu bedienen. Die Swype Funktion ist dabei etwas gewöhnungsbedürftig und kann im Zweifel auch etwas hakelig sein. Nach einiger Zeit kommt man aber eigentlich ganz gut damit zurecht.

Weiter wirkt das Wallet optisch ansprechend durch Formgebung und Swype Funktion unserer Meinung nach sogar ein Stück weit futuristisch. Hinsichtlich der Verarbeitung wirkte das auf uns ebenfalls sehr solide. Die Umgewöhnungszeit ist natürlich je nach Ausstattungsvariante relativ groß und ja, man muss auf das eine oder andere verzichten was man früher so mit sich rumgeschleppt hat. Entsprechend ist das schon was für Leute, die bereit sind etwas mehr Veränderung zu akzeptieren und auch Lust haben sich mit diesen neuartigen Slim Wallets auseinanderzusetzen. Wenn man aber zu diesen Leuten gehört, dann könnte dieses Wallet eine gute Wahl sein.



44,53 €

Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 09:48