Skip to main content

Kärcher SC4 Deluxe Test | Nun gehts ab!

269,00 € 329,99 €

Zuletzt aktualisiert am: 23. November 2025 17:54
Produktbewertung86 %
Leistung in Watt2250
Dampfdruck4 bar
Regulierung3 stufig
Wassertank0,5 l +1,3 l (Tank entnehmbar + am Gerät befüllbar)
Weitere FeaturesParkposition, EasyFix, Umfassende Zubehöraufbewahrung, Viel Zubehör ermöglicht viele Einsatzgebiete

Beschreibung

Kärcher SC4 Deluxe Test | Leistung die sich lohnt?

Dampfreiniger sollen Schmutz, Fett und Bakterien allein mit heißem Dampf lösen und dadurch eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln bieten. Der Kärcher SC4 Deluxe gehört zu den größeren Modellen und verspricht mehr Komfort durch längere Einsatzzeiten und zusätzliche Funktionen. Ob diese Vorteile im Alltag wirklich spürbar sind, erfahrt ihr im Kärcher SC4 Deluxe Test.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die technischen Daten aus dem Kärcher SC4 Deluxe Test!

Bevor wir jetzt zum eigentlichen Praxisteil unseres Kärcher SC4 Deluxe Test kommen, schauen wir uns erst mal ein paar Grundinfos an. Das Gerät kommt mit einer Leistung von 2250 Watt und einem Dampfdruck von 4 bar und gehört damit zu den größeren Geräten der Kärcher SC-Serie. Zwei Düsen in Verbindung mit Kärchers Lamellentechnologie sollen den Dampf gleichmäßig im Fuß verteilen.

Dazu haben wir hier eine dreistufige Regulierung. Das heißt, es gibt insgesamt drei Dampfstufen. Das ist sogar eine mehr als beim normalen SC4. Kehrseite der Medaille ist, dass der Dampf leider nicht mehr am Griff regulierbar ist, sondern nur noch am Gerät. Das ist natürlich schade.

Der Wassertank lässt sich am Gerät befüllen und zwar auch permanent. Also, man muss da keine Schraube lösen oder so etwas. Man kann immer wieder nachgeben, wenn man das möchte. Das ist tatsächlich nicht bei allen Geräten so. Und der Tank ist auch entnehmbar. Insgesamt fasst der Wassertank 1,3 und der Dampfkessel 0,5 Liter. Das ist also schon mal als ganz ordentlich im Kärcher SC4 Deluxe Test aufgefallen.

Was gibts im Kärcher SC4 Deluxe Test noch zu beachten?

Wenn man das Gerät am Ende für die Verstauung fertig machen möchte, dann will man natürlich auch ganz gern das Wasser da rausnehmen und das ist für den Dampfkessel auch noch mal extra möglich. Hinten in der Zubehör-Aufbewahrung gibt es nämlich eine Schraube dafür. Die lässt sich andrehen, indem man eins von den Verlängerungsrohren für die Bodendüse nimmt. Dann kann man das einfach mit der Hand noch mal zu Ende aufschrauben und hat da dann die Möglichkeit, den Dampfkessel direkt zu entleeren.

Natürlich muss man ein bisschen aufpassen, wenn man sich so einen Dampfreiniger holt. Dieses Gerät hier bei uns im Kärcher SC4 Deluxe Test ist nur für versiegelte und hitzebeständige Oberflächen geeignet. Nicht geeignet ist das Gerät für lackierte, kunststoffbeschichtete und mit Wachs behandelte Oberflächen.

Welche Einsatzorte hat das Gerät?

Dadurch, dass hier aber noch ein bisschen mehr Zubehör dabei ist, hat man die Möglichkeit, das Ganze auch über Böden hinaus einzusetzen. Fugen, Fenster, Armaturen, Wasch- und Spülbecken, Duschkabinen und so weiter. Alles kein Problem. Was im Lieferumfang leider nicht mit dabei ist, ist ein Teppichgleiter. Das heißt, für Teppiche und Polster kann man das Gerät leider nicht einsetzen. Natürlich kann man sich bei Kärcher auch so einen Teppichgleiter mit dazukaufen. Grundsätzlich ist das jetzt aber nicht so ein Problem, denn Teppich und Polster können mit so einem Gerät ohnehin nicht wirklich gereinigt, sondern nur aufgefrischt werden.

Die Features im Kärcher SC4 Deluxe Test

Was die Features angeht, haben wir hier als ersten Punkt die umfassende Zubehöraufbewahrung. Die ist auch tatsächlich ganz nützlich. Hier kriegt man im Grunde genommen alles unter. Man kann erst mal die Verlängerungsrohre für die Bodendüse reinstellen und dann kann man auch den Dampfschlauch einmal drumwickeln. Dafür gibt’s dann auch eine Schlauchkerbe, damit man das ein bisschen fixieren kann. Das Stromkabel kann man natürlich auch einfach einzeln in dieses Zubehörfach reinstecken. Das sonstige Zubehör im Kärcher SC4 Deluxe Test bekommen wir im Großen und Ganzen eigentlich auch ganz gut unter. zumindest das meiste. Die kleinen Teile auf jeden Fall, kann man einfach so mit ins Zubehörfach reinschmeißen.

Sonst noch was?

Was wir auch haben, ist ein Tragegriff. Der ist auch tatsächlich ganz nützlich, damit man das Gerät  zwischendurch auch mal von A nach B transportieren kann. Macht man aber tatsächlich nicht so gerne, denn das Gerät hat relativ viel Gewicht. Dazu dann gleich noch ein bisschen mehr im Hauptteil unseres Kärcher SC4 Deluxe Test. Ansonsten haben wir dann noch die Parkposition. Das heißt, wenn wir mal eine Pause machen wollen, können wir die Bodendüse einfach hinten am Gerät einhaken. Das ist natürlich nützlich und man kennt das auch zum Beispiel von dem einen oder anderen Staubsauger.

Weiter haben wir dann noch eine Kindersicherung am Griff und natürlich das EasyFix-Montagesystem von Kärcher. Das ist so ein Klicksystem. Das heißt, man kann relativ leicht alle Teile, alle Zubehörteile hier miteinander verbinden und auch relativ leicht wieder auseinanderkriegen.

Sonstige Auffälligkeiten aus dem Kärcher SC4 Deluxe Test?

Naja. Was wir etwas schade finden ist, dass wir nicht rauskriegen konnten ob man das Gerät auch mit einem Bügeleisen betreiben kann. Vorne am Gerät gibts eine Platte, die den Anschein erweckt als könnte man sie abnehmen. Allerdings haben wir das um ehrlich zu sein nicht hinbekommen. Auch in der Anleitung haben wir dazu nichts gefunden. Da mussten wir in unserem Kärcher SC4 Deluxe Test dann leider passen.

Der nächste Punkt ist die Kabellänge. Das macht bei vielen Geräten nicht so einen großen Unterschied. In diesem Fall aber schon, denn bei solchen Reinigungsgeräten, da ist das ja im Endeffekt eure Reinigungsreichweite. Und die Kabellänge liegt in diesem Fall bei circa 5 m. Das hat sich also auch im Vergleich zum normalen SC4 ein bisschen verbessert. Und dann kommt noch der Dampfschlauch ins Spiel. Der spielt ja auch eine Rolle für eure Reinigungsreichweite. Der liegt bei circa 2 m.

Der Lieferumfang des SC4 Deluxe Dampfreinigers

Zum Abschluss von unserem kleinen Überblick gehen wir jetzt auch das Zubehör noch einmal durch. Mit dabei ist einmal die Bodendüse, dann ein Mikrofasertuch für die Bodendüse. Dieses ist waschbar bei 60 °C. Dann haben wir noch die zwei Verlängerungsrohre, die Handdüse und den dazugehörigen Mikrofaserüberzug. Das ist dann für Fenster gedacht. Und dann haben wir noch die Punktstrahldüse und für oben drauf gibt’s dann noch die kleine Rundbürste und eine Fugenbürste. Die Fugenbürste gibt’s hier nur beim SC4 Deluxe. Das ist also ein exklusives Zubehörteil nur für diese Deluxe-Varianten.

Bevor wir nun mit dem Putzen loslegen, noch eine wichtige Sache: nämlich zum Punkt Entkalkung. Leider ist es so, dass diese Geräte verkalken können und entsprechend muss man da regelmäßig mit Entkalkungsmittel ran. Hier beim SC4 Deluxe ist bereits eine Packung Entkalkungsmittel mit inbegriffen. Dadurch hat man dann quasi erst mal Ruhe. Allerdings ist das früher oder später irgendwann verbraucht und dann muss man halt loslaufen und sich eine neue Packung bei Kärcher dazukaufen.

Das Eingemachte im Kärcher SC4 Deluxe Test

Starten wir nun mit dem praktischen Teil unseres Kärcher SC4 Deluxe Test. Das Erste was wir tun:  Wasser einfüllen. Dann geht’s auch schon zum ersten praktisch orientieren Test – der Aufheizzeit. 3 Minuten sollen das laut Hersteller ungefähr sein. Das kommt tatsächlich auch ungefähr hin. Vielleicht ein paar Sekunden mehr, aber wir wollen da jetzt nicht päpstlicher sein als der Papst. Im Großen und Ganzen passte das. Und ja, man hat bei diesem Gerät auch eine Leuchtunterstützung. Also das heißt, dass er erst mal rot blinkt solange er aufheizt und wenn er dann fertig ist, springts auf grün und man kann loslegen. Natürlich haben wir das dann auch direkt ausprobiert, also ob denn auch Dampf kommt. Und ja, das hat geklappt. Ein paar Sekunden braucht er dann doch, um den Dampf an die Pistole zu bringen, aber so ein Drama war das jetzt nicht. Im Großen und Ganzen ging das relativ schnell im Kärcher SC4 Deluxe Test. Da hat der sich erst mal gut geschlagen.

Die Montage im Kärcher SC4 Deluxe Test

Als Nächstes würde man jetzt natürlich zur Montage kommen, aber da wollen wir so ein bisschen drüber weggehen. Das ist aufgrund dieses EasyFix-Klicksystems wirklich relativ einfach und selbsterklärend. Da braucht man nicht groß drüber reden. Wenn man dann alles zusammengeklickt hat, kann es also losgehen. Das erste Testareal im Kärcher SC4 Deluxe Test, war das Wischen auf Hartböden. Das an sich hat erst mal gut geklappt. Das war ehrlich gesagt auch wenig verwunderlich. Diese SC-Geräte schaffen es alle eigentlich ganz gut, den Boden gleichmäßig zu benetzen. Das liegt an der Bodendüse und dieser Lamellentechnologie von Kärcher. Die verteilt den Dampf ganz gut, und entsprechend war auch die Reinigungsleistung unserer Meinung nach gut. Also, da gab’s jetzt erst mal soweit nichts zu meckern.

Bedienung & Handling

Wo man vielleicht den einen oder anderen Negativpunkt anführen kann, ist bei Bedienung und Handling. Hier ist es nämlich so, dass wir einfach die Dampfregulierung nicht mehr am Griff haben und das macht es etwas unbequemer. Wenn wir die Dampfstufe regulieren wollen müssen wir uns also immer wieder zum Gerät runterbeugen. Das macht natürlich nicht so viel Spaß. Das war beim normalen SC4 einfach besser. Dementgegen positiv anmerken müssen wir, dass der Dampfschalter nach wie vor am Griff ist. Da hat man dann kein Problem.

Grundsätzlich läuft die Arbeit mit dem Gerät recht einfach von der Hand. Das liegt im Endeffekt daran, dass wir die Haupteinheit auf dem Boden stehen haben und eben nicht im Stiel verbaut haben, wie bei dem einen oder anderen Staubsauger. Und das sorgt dafür, dass das was wir in der Hand halten, relativ leicht ist und sich auch leicht bewegen lässt. Dadurch läufts entsprechend einfach und man kann größere Areale reinigen, ohne dass unser Arm müde wird.

Richtiger Brummer der SC4 Deluxe

Was auf dem Boden passiert, ist dagegen nicht ganz so schön. Das Gerät ist relativ schwer. Mit circa 5 kg ist man da schon gut dabei. Gerade wenn da Wasser drin ist, dann wird’s ja auch noch mal ein bisschen schwerer. Entsprechend fährt sich das Gerät so ein bisschen wie ein kleiner Tanklaster. Wenn wir das Gerät hinter uns herziehen, schlackt der dadurch gerne mal von der einen zur anderen Seite. Eigentlich nicht allzu schlimm aber da der Schlauch heiß wird, kanns da auch mal unangenehm werden wenn der mit uns in Kontakt kommt. Also das macht man nicht so gern. Im Zweifel würde man es lieber tragen, aber das ist natürlich wegen des Gewichts dann auch nicht immer so eine große Freude.

Womit kann man noch rechnen?

Immerhin der Wasserstand ist ganz gut einsehbar, zumindest wenn man noch einen gewissen Wasserstand hat. Wenn es zu niedrig sinkt, kann man es leider nicht mehr sehen. Dann bleibt einem nichts anderes übrig als den Wasserbehälter einmal rauszuholen und nachzuschauen.

Mit dem Gerät kommt man übrigens ganz gut unter Schränke. Das hat im Kärcher SC4 Deluxe Test auch ganz gut funktioniert. Ganz so klein kann man ihn leider nicht machen. Also, wenn man da runtergeht, dann kommt der Fuß irgendwann mal hoch oder hebt ab. Man hat aber die Möglichkeit den Stiel zur Seite zu legen, entweder nach links oder nach rechts. Dadurch kommt man dann doch relativ weit runter und kann im Grunde genommen sogar unters Sofa damit kommen.

Wie ist die Randreinigung?

Ähnlich sieht’s bei der Randreinigung aus. Mit diesen Geräten kommen wir eigentlich immer sehr gut in die Ecken und Ränder rein. Grund ist, weil dieses Wischtuch immer so ein bisschen überlappt. Aber man muss auch ein bisschen einschränkend dazu sagen, dass es kein expliziter Randreiniger ist. Also so richtig super Reinigungsergebnisse kriegt man da auch nicht hin. Aber man kommt relativ weit in die Ecke oder in den Rand rein. Das ist schon mal ganz gut.

Der schwierge Teil im Kärcher SC4 Deluxe Test

Okay, kommen wir nun zum Härtetest für diese Dampfreiniger und das ist die Entfernung von eingetrockneten Flecken. Dafür sind diese Geräte auch in der Regel ganz gut geeignet. Sie machen ja im Endeffekt den Mopp ziemlich heiß. Das heißt, wir fahren einfach über den Fleck drüber. Im Zweifel, wenn es ein hartnäckiger Fleck ist, bleiben wir vielleicht noch mal kurz stehen und weichen den ein bisschen ein. Aber wenn wir da ein bis zwei mal drüber fahren, sollte der Fleck eigentlich Geschichte sein. Und genau das ist auch hier bei uns im Kärcher SC4 Deluxe Test passiert. Also das hat er soweit gut hinbekommen.

Fensterreinigung

Weiter geht’s mit dem Thema Fensterreinigung. Wir haben hier ja einen ganzen Haufen Zubehör mit dabei. Unter anderem auch eine Handdüse mit Überzug, und damit kann man wunderbar Fenster reinigen. Wichtig ist sich im Vorfeld klar zu sein, dass dieses Gerät keinen Abzieher oder Fenstertuch mit inbegriffen hat. Das muss man sich im Zweifel dann noch mit dazukaufen. Was man jetzt mit dem Gerät so aus dem Stehgreif halt nur machen kann ist, das Fenster an sich zu reinigen. Und das funktioniert auch ganz gut, denn da kommt ja im Endeffekt heißer Dampf raus. Und wenn man da so Fingergrabbler oder eben Fettschmutz an der Fensterscheibe hat, dann kriegt man das damit auch ganz gut weg.

Fugen und co.

Was die Arbeit mit der Punktstrahldüse im Kärcher SC4 Deluxe Test angeht, hatten wir erst ein bisschen Schiss um ehrlich zu sein. Schließlich hatten der SC2 und der SC3 Deluxe da ja so ihre Probleme. Glücklicherweise war die Sorge hier unbegründet. Der SC4 Deluxe konnte da solide Ergebnisse abliefern. Der hat auf jeden Fall Power genug, um da auch die Fugen frei zu pusten, wenn man das gerne möchte. Und dann hat man dazu ja auch noch eine Rundbürste, mit der man das Ganze dann noch mechanisch verstärken kann. In diesem Fall hat man ja sogar noch die Fugenbürste mit dabei, die dann auch noch mal ein bisschen expliziter für Fugen gedacht ist. Also unterm Strich waren wir da mit dem SC4 ganz zufrieden.

Wo man dagegen Abstriche machen muss, ist beim Thema Nebelfeuchte. Wir dachten: „komm schon, das ist der SC4, das ist das zweithöchste Gerät der SC-Reihe. Der kann das vielleicht“. Aber das Ende vom Lied war, das es zwar ein bisschen Nebelfeuchte bietet, im Großen und Ganzen hat er aber auch viele Tröpfchen gemacht. Also da konnte er uns nicht komplett überzeugen. Fairer weise sollte man aber dazu sagen, dass man das von ihm auch nicht erwarten darf. Das ist dann eher so der SC5, in dessen Richtung das dann geht. Dafür macht der SC4 Deluxe dann wahrscheinlich doch noch nicht heiß genug.

Unser Fazit zum SC4 Deluxe Dampfreiniger

So, und das bringt uns jetzt auch zum Fazit und erst mal zu der Frage: Ist das jetzt Deluxe, oder beziehungsweise, was ist denn jetzt besser am SC4 Deluxe als am normalen SC4? Tatsächlich ist es so, dass der SC4 Deluxe eins der wenigen Deluxe-Geräte ist, das tatsächlich deutlich verbessert wurde im Vergleich zur Normalversion. Das heißt: wir haben mehr Leistung, mehr Dampfdruck, mehr Dampfstufen, mehr Tankkapazität, längeres Stromkabel und mehr Zubehör durch Fugenbürste und das Entkalkungspulver. Auch das war vorher in der Normalversion nicht mit enthalten.

Die einzigen Dinge, die unserer Meinung nach verschlechtert wurden, sind einmal, dass es keine Dampfregulierung mehr am Griff gibt und auch, dass der Dampfschlauch ein Ticken kürzer ist als in der Normalversion. Unterm Strich hat der SC4 Deluxe dennoch die meisten Verbesserungen im Vergleich zu seiner Normalversion. Und wir müssen auch sagen: der SC4 Deluxe gehört unserer Meinung nach zu den besten SC-Geräten. Er bietet insgesamt eine solide Leistung, und auch das Drumherum stimmt auf jeden Fall. Unseres Erachtens ist er das preis-leistungsmäßig beste SC-Gerät.

Wenn ihr also noch nach einem etwas größeren Dampfreiniger sucht, mit dem man gut ein ganzes Haus oder zumindest eine größere Fläche auch bearbeiten kann, dann seid ihr beim SC4 unseres Erachtens auf dem richtigen Weg.



269,00 € 329,99 €

Zuletzt aktualisiert am: 23. November 2025 17:54