Beschreibung
Kärcher SC 5 Deluxe Test | Der mächtigste Dampfreiniger von Kärcher?
Dampfreiniger gelten als vielseitige Helfer im Haushalt, wenn es darum geht, Flächen gründlich und hygienisch nur mit Wasserdampf zu reinigen. Der Kärcher SC 5 Deluxe Signature Line ist das größte Modell der Reihe und soll mit besonders hoher Leistung sowie erweiterten Funktionen überzeugen. Ob sich die Anschaffung lohnt und wie das Gerät im Alltag abschneidet, erfahrt ihr im Kärcher SC 5 Deluxe Test.
Die Ausstattung und Technik im Kärcher SC 5 Deluxe Test
Okay, starten wir nun unseren Kärcher SC 5 Deluxe Test. Bevor wir allerdings zum Praxistest kommen, schauen wir uns erst mal ein paar Grundinfos an. Der SC5 kommt mit einer Leistung von 2250 Watt und einem Dampfdruck von 4 bar. Was interessant ist, denn der SC4 Deluxe hat genau die gleichen Werte. Das heißt, der SC5 Deluxe ist zwar das vermeintlich größte Gerät der SC-Serie, aber eine klare Abgrenzung sucht man hier vergebens.
Weiter sollen zwei Düsen in Verbindung mit Kärchers Lamellentechnologie den Dampf im Fuß gleichmäßig verteilen. Und dazu haben wir hier eine dreistufige Regulierung. Das heißt, es gibt insgesamt drei Dampfstufen. Und dazu gibt es noch eine vierte Stufe: die VapoHydro-Funktion. Das heißt im Endeffekt, dass man noch heißes Wasser zuschalten kann, wenn man mal richtig nass wischen will.
Sonstige Infos aus dem Kärcher SC 5 Deluxe Test
Was leider auch im Vergleich zum normalen SC5 nicht verbessert wurde, ist, dass der Dampf beziehungsweise die VapoHydro-Funktion nicht am Griff reguliert werden können. Nach wie vor muss man sich dafür zum Gerät runterbücken und das dort einstellen. Das ist natürlich ein bisschen schade und fällt negativ im Kärcher SC 5 Deluxe Test auf.
Der Wassertank lässt sich am Gerät befüllen und zwar auch permanent. Also, man muss da keine Schraube lösen oder so etwas. Man kann immer wieder nachgeben, wenn man das möchte. Das ist tatsächlich nicht bei allen Geräten so. Und der Tank ist auch entnehmbar. Das heißt, man kann ihn auch abnehmen und damit zum Waschbecken gehen. Insgesamt fasst der Wassertank 1,3 l und der Dampfkessel fasst noch mal einen halben Liter. Das ist also schon mal ganz ordentlich.
Wenn man das Gerät am Ende für die Verstauung fertig machen möchte, dann will man natürlich auch ganz gern das Wasser da rausnehmen und das ist für den Dampfkessel auch noch mal extra möglich. Hinten in der Zubehöraufbewahrung gibt es nämlich so eine Schraube, die sich andrehen lässt, indem man eins von den Verlängerungsrohren für die Bodendüse nimmt. Und dann kann man das einfach mit der Hand noch mal zu Ende aufschrauben und hat da dann die Möglichkeit, den Dampfkessel direkt zu entleeren. Das ist bei ins im Kärcher SC 5 Deluxe Test also dementgegen wieder positiv aufgefallen.
Worauf sollte man alles achten?
Natürlich muss man ein bisschen aufpassen, wenn man sich so einen Dampfreiniger holt. Dieses Gerät hier ist nur geeignet für versiegelte und hitzebeständige Oberflächen. Nicht geeignet ist das Gerät für lackierte, kunststoffbeschichtete und mit Wachs behandelte Oberflächen.
Dadurch, dass hier aber noch ein bisschen mehr Zubehör dabei ist, hat man die Möglichkeit, das Ganze auch über Böden hinaus einzusetzen. Fugen, Fenster, Armaturen, Wasch- und Spülbecken, Duschkabinen und so weiter. Alles möglich. Was in diesem Fall ebenfalls dabei ist, ist ein Teppichgleiter. Also können wir bei uns im Kärcher SC 5 Deluxe Test auch Teppiche und Polster auffrischen. Dazu später mehr.
Was die Features angeht, haben wir hier als ersten Punkt die umfassende Zubehöraufbewahrung. Die ist auch tatsächlich ganz nützlich. Hier kriegt man im Grunde genommen alles unter. Man kann erst mal die Verlängerungsrohre für die Bodendüse da reinstellen und dann kann man auch seinen Dampfschlauch da einmal drumwickeln. Dafür gibt’s dann auch eine Schlauchkerbe, damit man das auch ein bisschen fixieren kann. Das Stromkabel kann man natürlich auch einfach einzeln in dieses Zubehörfach reinstecken, aber wenn das voll ist, wird das etwas eng. Das sonstige Zubehör bekommen wir im Großen und Ganzen eigentlich ganz gut unter, zumindest das meiste. Die kleinen Teile kann man auf jeden Fall einfach so mit ins Zubehörfach reinschmeißen.
Womit kann man beim Signature Line alles rechnen?
Was wir hier im Kärcher SC 5 Deluxe Test auch haben, ist ein Tragegriff. Der ist auch tatsächlich ganz nützlich, damit man das Gerät also zwischendurch auch mal von A nach B transportieren kann. Macht man aber tatsächlich nicht so gerne, denn das Gerät hat relativ viel Gewicht. Dazu dann gleich noch ein bisschen mehr im Hauptteil.
Ansonsten haben wir dann noch die Parkposition. Das heißt, wenn man mal eine Pause machen will, kann man die Bodendüse einfach hinten am Gerät einhaken. Das ist natürlich nützlich und man kennt das auch zum Beispiel von dem einen oder anderen Staubsauger. Weiter haben wir dann noch eine Kindersicherung am Griff und natürlich das EasyFix-Montagesystem von Kärcher. Das ist ein Klicksystem. Das heißt, man kann relativ leicht alle Teile, alle Zubehörteile hier miteinander verbinden und auch relativ leicht wieder auseinanderkriegen. Auch haben wir dann noch die Upgrade-Möglichkeit, um das Gerät mit einem Bügeleisen zu betreiben. Das Bügeleisen müsste man sich dann aber extra dazukaufen.
Was ist denn nun so toll am SC5 Deluxe Signature Line?
So und dann haben wir im Kärcher SC 5 Deluxe Test noch ein paar SC5-spezifische Sachen und das ist einmal die Temperaturanzeige. Das hat in der Tat nur dieses Gerät, zumindest wenn man sich diese SC-Geräte mal alle anguckt. Wie praktisch das ist, das schauen wir uns gleich noch an.
Dann haben wir noch dieses „Signature Line“ Thema. Das heißt, wir haben hier auf dem Gerät einen hübschen Schriftzug und wir haben auch eine etwas hübschere Verpackung und einen Beipackzettel, wo dann auch der Alfred Kärcher drauf ist. Also das Ganze ist ein bisschen auf schick gemacht.
Dann kommt noch ein ganz wichtiger Punkt im Kärcher SC 5 Deluxe Test und das ist die Kabellänge. Das macht bei vielen Geräten nicht so einen großen Unterschied, in diesem Fall aber schon, denn bei solchen Reinigungsgeräten ist das ja im Endeffekt eure Reinigungsreichweite. Und die Kabellänge liegt in diesem Fall bei circa 6 m. Das hat sich im Vergleich zum normalen SC5 also nicht verändert. Und dann kommt natürlich noch der Dampfschlauch ins Spiel. Der spielt natürlich auch eine Rolle für eure Reinigungsreichweite und der liegt bei circa 2 m und ist im Falle des SC5 sogar entnehmbar.
Das Zubehör im Kärcher SC 5 Deluxe Test
Okay, und zum Abschluss unseres kleinen Überblicks kommen wir jetzt noch zum Zubehör. Das ist einmal die Bodendüse. Dann haben wir zwei Mikrofasertücher für die Bodendüse. Übrigens beide waschbar bei 60 °C. Dann haben wir noch die Verlängerungsrohre, insgesamt zwei Stück. Dann noch die Handdüse mit zugehörigem Mikrofaserüberzug. Damit kann man dann zum Beispiel Fenster reinigen. Und dann geht’s weiter mit der Punktstrahldüse und der Powerdüse. Dann haben wir noch eine kleine Rundbürste, eine große Rundbürste, eine Fugenbürste und den bereits angesprochenen Teppichgleiter. Und was wir an dieser Stelle im Kärcher SC 5 Deluxe Test schon mal dazu sagen möchten: der Lieferumfang wurde deutlich erweitert im Vergleich zum normalen SC5. Also hier ist einiges mehr dabei als in der Normalfassung.
Bevor wir damit beginnen, allerdings noch eine wichtige Sache, nämlich den Punkt Entkalkung. Leider ist es so, dass diese Geräte relativ leicht verkalken, und entsprechend muss man da regelmäßig mit Entkalkungsmittel ran. Hier beim SC5 ist es so, dass Kärcher bereits eine Packung Entkalkungsmittel mit dazu gibt. Dadurch hat man dann also ja quasi erst mal Ruhe, aber früher oder später ist das verbraucht und dann muss man halt loslaufen und eine neue Packung bei Kärcher dazukaufen.
Die Praxis aus dem Kärcher SC 5 Deluxe Test
Okay, starten wir nun mit praktischen Teil unseres Kärcher SC 5 Deluxe Test. Das heißt wir wollen jetzt mal schauen, wie sich der SC5 Deluxe tatsächlich geschlagen hat. Das Erste was wir tun ist natürlich Wasser einfüllen. Dann geht’s auch schon zum ersten großen Test, nämlich zur Aufheizzeit. 3 Minuten sollen das laut Hersteller ungefähr sein. Tatsächlich kommt das bei uns im Kärcher SC 5 Deluxe Test auch ungefähr hin. Vielleicht ein paar Sekunden mehr, aber wir wollen da jetzt nicht päpstlicher sein als der Papst.
Im Großen und Ganzen passte das. Und ja, man hat bei diesem Gerät auch eine Leuchtunterstützung. Also das heißt, dass er erst mal rot blinkt solange er aufheizt und wenn er dann fertig ist, dann wird das Licht grün und dann weiß man, aha, okay, jetzt kann ich loslegen. Auch die Temperaturanzeige hilft dabei ganz gut. Also man kann sich zumindest ein gutes Bild davon machen, wann die Temperatur erreicht ist. Die Temperatur bei diesem Gerät ist maximal 150 °C. Meistens wabbelt er noch so ein bisschen da drunter herum, aber so bis 150 °C kommt er.
Stimmen die Angaben auch?
Natürlich haben wir das im Kärcher SC 5 Deluxe Test dann auch direkt ausprobiert, ob denn auch Dampf kommt. Und ja, das hat geklappt. Ein paar Sekunden braucht er dann doch, um den Dampf an die Pistole zu bringen. Aber so ein Drama war das jetzt nicht. Im Großen und Ganzen ging das relativ schnell. Also hier hat sich der SC5 ganz gut geschlagen und auch wenn man mal auf die VapoHydro-Funktion stellt, dann geht es auch relativ schnell. Also das Heißwasser kommt auch zügig. Nach all dem hat man da iInsgesamt schon so ein bisschen den Verdacht, dass er relativ baugleich mit dem SC4 ist. Also die Werte sind doch recht ähnlich. Bis auf ein paar Kleinigkeiten beziehungsweise ein paar Verbesserungen sind die beiden scheinbar identisch.
Was ist mit der Montage im Kärcher SC 5 Deluxe Test?
Als Nächstes würde man jetzt natürlich zur Montage kommen, aber da wollen wir so ein bisschen drüber weggehen. Das ist aufgrund dieses EasyFix-Klicksystems wirklich relativ einfach und selbsterklärend. Da braucht man nicht groß drüber reden. Wenn man dann alles zusammengeklickt hat, kann es also losgehen und das Erste was wir getestet haben, war das Wischen auf Hartböden. Das an sich hat erst mal gut geklappt und das war auch jetzt wenig verwunderlich um ehrlich zu sein. Diese SC-Geräte schaffen es alle eigentlich ganz gut, den Boden gleichmäßig zu benetzen. Das liegt an der Bodendüse und der Lamellentechnologie von Kärcher. Die verteilt den Dampf ganz gut und entsprechend war auch die Reinigungsleistung unserer Meinung nach gut. Also da gab’s jetzt erst mal soweit nichts zu meckern im Kärcher SC 5 Deluxe Test.
Bedienung und Handling im Kärcher SC 5 Deluxe Test
Wo man vielleicht den einen oder anderen Negativpunkt im Kärcher SC 5 Deluxe Test anführen kann, ist bei Bedienung und Handling. Hier ist es nämlich so, dass wir einfach die Dampfregulierung nicht am Griff haben und das macht es etwas unbequemer. Wir müssen uns leider immer zum Gerät runterbeugen, wenn wir die Dampfstufe regulieren wollen. Das macht natürlich nicht so viel Spaß und das geht auf jeden Fall besser. Dementgegen positiv anmerken müssen wir, dass der Dampfschalter am Griff ist. Da hat man kein Problem. Außerdem läuft die Arbeit mit dem Gerät auch relativ leicht ab.
Das liegt im Endeffekt daran, dass wir die Haupteinheit auf dem Boden stehen haben und eben nicht im Stiel verbaut haben, wie bei dem einen oder anderen Staubsauger. Das sorgt dafür, dass das, was wir in der Hand halten, relativ leicht ist und sich auch leicht bewegen lässt. Dadurch können wir auch relativ lange arbeiten können, ohne dass unser Arm müde wird.
Was auf dem Boden passiert, ist dagegen nicht ganz so schön. Das Gerät ist relativ schwer. Mit circa 5 kg ist man da schon gut dabei. Gerade wenn da Wasser drin ist, dann wird’s ja auch noch mal ein bisschen schwerer. Entsprechend fährt sich das Gerät so ein bisschen wie so ein kleiner Tanklaster. Das heißt im Endeffekt, dass wir das Gerät nicht so gern hinter uns herziehen. Vorallem da der Schlauch recht heiß wird. Da kann man so ein rumschlackern der Bodeneinheit dann weniger gebrauchen. Im Zweifel würde man es ja tragen, aber das ist natürlich wegen des Gewichts dann auch nicht sehr komfortabel.
Wie schlägt sich Kärchers Signature Line sonst so?
Immerhin: der Wasserstand ist ganz gut einsehbar. Zumindest wenn man noch einen gewissen Wasserstand hat. Wenn es zu niedrig sinkt, kann man es leider nicht mehr sehen. Da muss man dann entweder ein bisschen am Gerät wackeln und reinschauen. Da kann man dann auch erkennen wo der Wasserstand ungefähr ist. Oder man holt halt den Wasserbehälter einmal raus und schaut halt eben nach.
Auch kommt das Gerät ganz gut unter Schränke. Das hat im Kärcher SC 5 Deluxe Test auch ganz gut funktioniert. Ganz so klein kann man ihn leider nicht machen. Also, wenn man da runtergeht, dann kommt der Fuß irgendwann mal hoch oder hebt ab. Man hat aber die Möglichkeit, den Stiel zur Seite zu legen, entweder nach links oder nach rechts. Dadurch kommt man dann doch relativ weit runter und kann im Grunde genommen sogar unters Sofa damit kommen.
Ähnlich sieht’s bei der Randreinigung bei uns im Kärcher SC 5 Deluxe Test aus. Mit diesen Geräten kommen wir eigentlich immer sehr gut in die Ecken und Ränder rein. Grund ist, weil dieses Wischtuch immer ein bisschen überlappt. Aber man muss auch einschränkend dazu sagen, dass es kein expliziter Randreiniger ist. Also so richtig super Reinigungsergebnisse kriegt man da nicht hin, aber man kommt relativ weit in die Ecke oder in den Rand rein. Das ist schon mal ganz gut.
Die Reinigungsergebnisse im Kärcher SC 5 Deluxe Test
Okay, kommen wir wieder zurück zum Thema Reinigungsergebnis. Und hier ist es so, dass wir immer noch mal versuchen den Härtetest durchzuführen und das ist die Entfernung von eingetrockneten Flecken. Dafür sind diese Geräte auch in der Regel ganz gut geeignet. Sie machen ja im Endeffekt den Mopp ziemlich heiß. Das heißt, man fährt einfach über den Fleck drüber. Im Zweifel, wenn es ein hartnäckiger Fleck ist, bleibt man vielleicht noch mal kurz stehen und weicht den ein bisschen ein. Aber wenn man dann weiterfährt bzw. im schlimmsten Fall noch ein zwei mal drüber geht, sollte der Fleck eigentlich Geschichte sein. Und genau das ist auch hier bei uns im Kärcher SC 5 Deluxe Test passiert. Das hat alles soweit ganz gut geklappt.
Was zeichnet den SC5 aus?
Ja, und dann gibt’s natürlich noch die Spezialfunktion hier beim SC5. Das ist diese VapoHydro-Funktion. Die haben wir natürlich auch für euch getestet und ja, was sollen wir sagen? Die ist natürlich dafür da, wenn man mal richtig nass wischen will und zwar so nass, dass man quasi das Wasser schon vor sich her schiebt. Das hat im Kärcher SC 5 Deluxe Test auf jeden Fall ganz gut funktioniert, aber man muss natürlich schauen wann und wo man das einsetzt. Man will sich ja schließlich auch nichts kaputt machen.
Fensterreinigung
Weiter geht’s mit dem Thema Fensterreinigung. Wir haben hier ja einen ganzen Haufen Zubehör mit dabei, unter anderem auch eine Handdüse mit Überzug und damit kann man wunderbar Fenster reinigen. Wichtig ist sich im Vorfeld klar zu sein, dass dieses Gerät keinen Abzieher oder kein Fenstertuch standardmäßig mit dabei hat. Das muss man sich im Zweifel dann noch mit dazukaufen. Was man jetzt mit dem Gerät so aus dem Stehgreif halt nur machen kann ist, das Fenster an sich zu reinigen. Und das funktioniert auch ganz gut, denn da kommt ja im Endeffekt heißer Dampf raus. Und wenn man da so Fingerkrabbler oder eben Fettschmutz an der Fensterscheibe hat, dann kriegt man das damit auch ganz gut weg.
Fugen und co.
Was die Arbeit mit der Punktstrahldüse angeht, waren wir von Anfang an relativ positiv gestimmt im Kärcher SC 5 Deluxe Test, da wir das Gerät bis hierhin bereits mit dem SC4 Deluxe verglichen hatten und der SC4 Deluxe hatte das auch schon ganz gut gemacht. Und ja, so hat es dann auch der SC5 Deluxe ganz gut gemacht. Im Endeffekt wurden die Fugen bei uns im Kärcher SC 5 Deluxe Test schön freigeblasen. Das lief auf jeden Fall gut von der Hand. Auch das weitere Zubehör kann einem dabei noch behilflich sein. Also zum Beispiel die kleine Rundbürste, um noch mal so einen mechanischen Abriebeffekt zu erzeugen.
Das geht dann natürlich auch mit der Fugenbürste, die dann halt noch mal ein bisschen spezieller eben für Fugen da ist. Die Powerdüse, die man mit dazu bekommt, die hat eigentlich nur den Effekt, dass sie noch mal ein bisschen mehr auf den Punkt kommen soll. Aber so einen großen Unterschied zur normalen Punktstrahldüse, muss man ganz ehrlich sagen, merken wir da jetzt auch nicht. Als letztes haben wir noch die große Rundbürste mit dabei. Die ist natürlich auch ganz gut geeignet, wenn man ein bisschen flächiger arbeiten möchte.
Teppich auffrischen
So und weil wir hier ja nun auch einen Teppichgleiter mit dabei haben, möchten wir den natürlich auch mal testen. Und das Erste, was wir natürlich gemacht haben ist, uns einen Teppich vorzunehmen. Und was uns ein bisschen gestört hat, so direkt als Erstes: der Teppichgleiter sitzt nicht ganz so stabil auf dem Fuß. Etwas wabbelig und man hat so ein bisschen das Gefühl, der könnte leicht runterfallen. Tut er natürlich nicht, weil der Fuß ist ja auf dem Boden und dann geht man vor und zurück. Wo soll der denn hin, ne? Aber das hat uns nicht so ganz so gut gefallen.
Beim eigentlichen Arbeiten hat’s ganz gut funktioniert. Was uns ein bisschen störte, ist, dass der Teppichgleiter von Kärcher nicht ganz so schön gleitet, wie zum Beispiel der von Leifheit. Also, da gibt es einfach bessere. Man muss aber auch sagen, dass es da auch deutlich schlechtere gibt. Also unterm Strich wollen wir jetzt auch nicht zu viel meckern. Im Großen und Ganzen hat das gut funktioniert, zumindest auf dem Teppich, den wir hier jetzt zur Verfügung hatten.
Polster auffrischen
Als Nächstes haben wir dann unser Sofa im Kärcher SC 5 Deluxe Test bereitgestellt und haben angefangen, die Sofapolster aufzufrischen. Das ist ein super Test, daran kann man sehr viel sehen. Und das Erste, was man gesehen hat, ist: er hat den Dampf nicht gleichmäßig verteilt. Also, man fing an und er zog zwei Wasserstreifen hinter sich her. Das ist natürlich nicht so gut und das hat uns auch direkt verdutzt, weil wir kennen ja Kärchers Lamellentechnologie schon und die hat eigentlich bis jetzt immer ganz gut funktioniert und den Dampf zumindest einigermaßen gut verteilt und dass das jetzt so direkt, ja, sagen wir mal in die Hose gegangen ist, das war schon ziemlich eigenartig.
Wir haben dann gesagt, okay, wir machen erst mal weiter und mit der Zeit wurde es dann besser. Das ist auch sehr interessant. Wir wissen nicht, ob das jetzt eine Eintagsfliege war oder ob das grundsätzlich so ist, dass der ein bisschen braucht, bis er in die Gänge kommt. Aber wir müssen schon sagen, das ist auch so ein bisschen das Kärcher-Grundproblem. Viele von den Geräten, die wir schon hier hatten von Kärcher, haben am Anfang manchmal so Startschwierigkeiten oder so Leistungsschwankungen. Also, da muss man dann so ein bisschen mit leben.
So oder so, wir haben die Polster bei uns im Kärcher SC 5 Deluxe Test zu Ende bedampft und dann wie üblich trocknen lassen. Dann kommt sozusagen auch schon die nächste Erkenntnis: diese Dampfreiniger sind nicht dafür geeignet Sofapolster zu reinigen. Sie können sie höchstens auffrischen. Am Ende kehren die Flecken immer wieder. Aber das ist nicht nur ein Problem vom SC5, sondern das ist ein grundsätzliches Problem der Dampfreinigern. Die darf man nicht als Polsterreiniger verstehen, sondern höchstens als Auffrischer.
Wie siehts mit Nebelfeuchte aus?
Ja und dann haben wir uns natürlich gedacht: Nebelfäuchte, kann der das denn? Der Dampfdrache hatte das seiner Zeit ganz gut hinbekommen als relativ hochwertiges Gerät.
Der SC5 ist jetzt das Topgerät der SC-Serie von Kärcher. Da dachten wir natürlich, Mensch, das kriegt er doch vielleicht auch hin. Aber na ja, wir wollen nicht sagen, Pustekuchen, aber es war jetzt nicht ganz so gut, wie wir es uns erhofft hatten. Also, da waren in der Nebelfeuchte schon so einige Tropfen mit dabei, die dann die Scheibe runterliefen. Und wir müssen ganz ehrlich sagen: da hätten wir vielleicht doch ein bisschen mehr erwartet vom SC5. Insbesondere von der Deluxe Signature Line. Aber na ja, grundsätzlich muss man sagen, hat er als Dampfreiniger ganz gut funktioniert. Nebelfeuchte ist allerdings dann wohl doch ein kleines bisschen zu viel gewesen.
Unser Fazit zum Kärcher SC 5 Deluxe Signature Line
Okay, kommen wir jetzt zum Fazit. Der SC5 Deluxe Signature Line ist als Dampfreiniger durchaus zu gebrauchen. Ist auch in seiner Klasse unseres Erachtens eins der besseren Geräte, aber er bringt im Vergleich zum normalen SC5 dann doch schon ein paar Verschlechterungen mit. Also zum einen, wir haben weniger Dampfdruck, dann weniger Tankkapazität und der Dampfschlauch ist auch noch ein Ticken kürzer. Was er dafür besser macht ist, dass er das Zubehör deutlich erweitert. Also mit dabei ist jetzt zusätzlich noch die Powerdüse, eine große Rundbürste, die Fugenbürste, der Teppichgleiter und ein zusätzliches Mikrofasertuch. Und wir finden, weil da jetzt schon so viel neu mit dazu gekommen ist bei dem Gerät, dass man das auf jeden Fall positiv anmerken darf.
Was die Reinigungsleistung angeht, sind wir der Meinung, grenzt er sich nicht genug vom SC4 Deluxe ab. Also, wir haben sogar den Eindruck, dass die eher baugleich sind und wir haben auch ehrlich gesagt das Gefühl, dass der normale SC5 irgendwie ein bisschen kraftvoller ist und irgendwie ein bisschen mehr Reinigungsleistung liefert. Aber wir wollen jetzt auch nicht sagen, dass der Unterschied riesengroß ist. So ist es jetzt auch nicht. Also der SC5 Deluxe Signature Line geht aus unserer Sicht auch als guter, etwas höherwertiger Dampfreiniger durch und wird der ein oder anderen Familie ganz sicher auch ganz guten Dienst erweisen.