Skip to main content

Oral B Oxyjet Test | DIE Station vom Markenhersteller

Preisvergleich

Amazon

48,95 €

Zuletzt aktualisiert am: 25. Mai 2023 16:31
Kaufen bei *
EBAY-DE

83,89 €

Zuletzt aktualisiert am: 25. Mai 2023 16:31
Kaufen *

Beschreibung

Der Oral B Oxyjet Test – Die Sprudelspritze unter den Mundduschen

In unserem Oral B Oxyjet Test haben wir eine Munddusche, die dem erzeugten Wasserstrahl Luft und somit unter anderem auch das gute, alte Oxygenium (zu deutsch Sauerstoff) beimischt. Von dort wird dann wohl auch der Name herfĂŒhren. Hier erfahrt ihr, ob diese Luftanreicherung fĂŒr das Spritzwasser tatsĂ€chlich einen Sinn ergibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wasser spritzen mit Klasse im Oral B Oxyjet Test

Als stationĂ€res GerĂ€t besitzt das GerĂ€t in unserem Test einen klassischen Aufbau mit der Basisstation und einem HandstĂŒck, die mit einem Schlauch verbunden sind. An der Station selber befinden sich sowohl ein 600ml fassender Tank sowie ein Drehregler, der zur Einstellung von fĂŒnf IntensitĂ€tsstufen dient. Weitere Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht ein kleiner, grauer Schalter an der AufsteckdĂŒse, wodurch zwei verschiedene Modi ausgewĂ€hlt werden können. Zum einen gibt es den Einzelstrahl, der fĂŒr die gezielte Entfernung von Speiseresten genutzt wird. Zum anderen gibts einen rotierenden Strahl zur allgemeinen Reinigung und Zahnfleischmassage. Als weitere Features haben wir im Oral B Munddusche Test noch eine HandstĂŒck-Halterung mittels Kunststoffstift sowie die Möglichkeit, das Wasser um MundspĂŒlung zu ergĂ€nzen, was dem einen oder anderen sicher wichtig sein wird.

Auch kann man bei Bedarf die Station an die Wand montieren. Mitgeliefert werden dafĂŒr eine Kunststoffplatte sowie Schrauben und DĂŒbel. Cool ist, dass die Platte an die Wand geschraubt und die Station lediglich „eingehĂ€ngt“ wird. Dadurch kann man die Station jederzeit abnehmen. Das ist von Vorteil, wenn man sie zum Beispiel mal grĂŒndlich sauber machen möchte. Dass am GerĂ€t auch Anti-Rutsch-FĂŒĂŸe vorhanden sind, finden wir im Oral B Oxyjet Test grundsĂ€tzlich vorteilhaft. Schade ist nur, dass ausgerechnet der Fuß direkt unter der HandstĂŒckhalterung fehlt. Hier reicht dann schon etwas Druck aus, um die Station in Bewegung zu bringen. Das hĂ€tte sicher besser sein können. Im Lieferumfang sind insgesamt vier AufsteckdĂŒsen enthalten und damit man diese im tĂ€glichen Gebrauch besser auseinander halten kann, sind sie durch farbige Ringe voneinander abgesetzt. Die Aufbewahrung der DĂŒsen ist bei diesem GerĂ€t durch eine Verstaumöglichkeit im Inneren der Station geregelt.

Oral B Oxyjet Test – Reich mir die Hand!

Das wars erstmal zu den harten Fakten, welche in unserem Oral B Oxyjet Test erstmal fĂŒr einen guten ersten Eindruck sorgen. Auch im Praxistest gibt es da nicht wirklich was Negatives zu berichten. Die Bedienung funktioniert einfach und intuitiv und die Verarbeitung erscheint fĂŒr ein GerĂ€t der mittleren Preisklasse als recht hochwertig. Der gewĂ€hlte Kunststoff ist zwar glatt, fĂŒhlt sich aber dennoch deutlich griffiger an, als es zum Beispiel in der gĂŒnstigen Preisklasse beim GerĂ€t von Nevadent der Fall ist. Entsprechend liegt auch das HandstĂŒck in unserem Oxyjet Munddusche Test gut und sicher in der Hand. Die Einlassung fĂŒr den Wasserschlauch ist ausreichend groß und wurde so platziert, dass der Schlauch sauber aufgenommen wird. Dadurch lĂ€sst sich das HandstĂŒck problemlos auf der Halterung platzieren. Das ist deutlich besser gemacht als in der gĂŒnstigen Preisklasse. Hier hatte sich der Schlauch vor der Einlassung aufgestaut und dem HandstĂŒck dadurch weniger AbstellflĂ€che geboten.

Die AufsteckdĂŒse lĂ€sst sich in unserem Oral B Oxyjet Test ganz einfach mittels Knopfdruck abnehmen, was im Vergleich mit manch anderen von uns getesteten GerĂ€ten eine der komfortabelsten Lösungen ist. Was das Gewicht angeht, so haben wir hier mit 870g die schwerste Munddusche im Vergleich. Das Gewicht relativiert sich jedoch. Vor allem wenn man sich vor Augen hĂ€lt, dass man nicht mit der Station im Arm arbeitet. Somit ist in unserem Oral B Munddusche Test letztendlich nur das Gewicht des HandstĂŒcks relevant, das mit 43g verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig leicht leicht ist – insbesondere im Vergleich zu den Handheld-GerĂ€ten, die im Schnitt etwa 300g auf die Waage bringen.

Der erste Mundkontakt

Zur Anwendung lĂ€sst sich in unserem Oral B Oxyjet Test sagen, dass die SchlauchlĂ€nge definitiv ausreichen sollte. NatĂŒrlich wĂŒnscht man sich immer ein paar Zentimeter mehr, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Aber hier kann man sich wirklich nicht beschweren! Zwar kann man bei diesem GerĂ€t ebenfalls ein paar Vibrationen durch die Pumpimpulse im Schlauch spĂŒren, die sind hier aber nicht so stark wie zum Beispiel beim GerĂ€t von Nevadent. Außerdem fĂ€llt auf, dass diese Vibrationen sich nicht auf das HandstĂŒck ĂŒbertragen, was ein deutlich angenehmeres GefĂŒhl bei der Zahnhygiene verschafft.

Kommen wir nun zu den beiden Stufen des Wasserstrahls. Zum prĂ€zisen Wasserstrahl lĂ€sst sich sagen, dass dieser auf jeden Fall krĂ€ftig genug ist, um die ZwischenrĂ€ume richtig frei zu spĂŒlen und somit die von uns in unserem Oral B Oxyjet Test gewĂŒnschte Reinigungsleistung zu erzielen. Außerdem fĂŒhlt es sich deutlich angenehmer an als bei der eher grobschlĂ€chtigen Nevadent Munddusche. Bei der Oxyjet setzt man anscheinend weniger auf HĂ€rte und mehr auf gut ausbalancierte IntensitĂ€tsintervalle, wodurch man auch als Mensch mit empfindlichem Zahnfleisch mit dem GerĂ€t besser klar kommen sollte. Der weichere Wasserstrahl mit Mikro-Luftblasen fĂŒhlt sich hingegen schon fast wie eine rotierende ZahnbĂŒrste an. Der Wasserstrahl legt sich gleichmĂ€ĂŸig um den ganzen Zahn und man hat das GefĂŒhl, großflĂ€chig rund um den Zahn und die ZahnzwischenrĂ€ume herum reinigen zu können. Das gefĂŒhlte Reinigungsergebnis ist hier bei der Oral B Health Center Oxyjet auf jeden Fall ziemlich gut!

Alles zur Reinigung!

Um die Bakterienbildung auf der Oxyjet zu vermeiden, wird vom Hersteller empfohlen, die Munddusche nach der Nutzung zu Ende durchlaufen zu lassen, damit keine RĂŒckstĂ€nde im GerĂ€t und an der AufsteckdĂŒse verbleiben. Wenn man zuvor Mundwasser verwendet hat, sollte man sogar nochmal etwas klares Wasser durchlaufen lassen, um auch diese Reste wegzuspĂŒlen. Danach kann man den Wassertank und das Aufbewahrungsfach fĂŒr die AufsteckdĂŒsen einfach in die SpĂŒlmaschine packen. FĂŒr die Reinigung des GehĂ€uses nimmt man lediglich ein feuchtes Tuch. Auch wenn das zunĂ€chst umstĂ€ndlicher wirkt als die Teile einfach abzuspĂŒlen, gab es diesbezĂŒglich keine Probleme in unserem  Test. NatĂŒrlich sollte im Sinne einer möglichst geringen Keimbelastung auch die AufsteckdĂŒse regelmĂ€ĂŸig ausgetauscht werden. Hier empfiehlt der Hersteller den Wechsel alle drei Monate.

Wie lautet unsere Empfehlung?

Mit der Oral B Oxyjet bekommt man eine Munddusche der mittleren Preisklasse, die in Sachen Verarbeitung, Handling und Reinigungsleistung recht gut abschneidet. Das gut ausbalancierte GerĂ€t bietet auch fĂŒr Zahnfleischproblematiker und Einsteiger eine sanfte Mundhygiene. Nur wenige „Macken“ wie beispielsweise der fehlende Fuß unter dem HandstĂŒck trĂŒben das Bild etwas ein. Viel mehr gibt es aber nicht zu meckern, weshalb wir die Oxyjet unterm Strich fĂŒr ein gute ErgĂ€nzung zur tĂ€glichen Mundhygiene halten. Da außerdem das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis aus unserer Sicht ebenfalls passt, sprechen wir eine klare Kaufempfehlung aus!



Preisvergleich

Shop Preis
Amazon

48,95 €

Zuletzt aktualisiert am: 25. Mai 2023 16:31
Kaufen bei *
EBAY-DE

83,89 €

Zuletzt aktualisiert am: 25. Mai 2023 16:31
Kaufen *

ab 48,95 €

Zuletzt aktualisiert am: 25. Mai 2023 16:31